Grauer Hintergrund mit Leisetreter Gehörschutz-Blog Logo. Grauer Hintergrund mit Leisetreter Gehörschutz-Blog Logo.

Leisetreter -
Der Gehörschutz-Blog

Voller Einsatz im Grünen – der beste Gehörschutz für die Gartenarbeit – Themenmonat Gartenarbeit

Rasentrimmer bei der Arbeit: Eines der Geräte, bei dessen Nutzung man Gehörschutz tragen sollte
Gartenarbeit, da denkt man an zwitschernde Vögel, duftende Blumen, blühende Sträucher und frisch gemähten Rasen, aber doch nicht an Lärm, oder?! Aber was ist mit dem frisch gemähten Rasen? Da kommt ein Rasenmäher ins Spiel, der ganz schön laut knattern kann. Bei genauerer Betrachtung ist dies gar nicht das einzige Gartengerät, das für ordentlich Lärm sorgt und uns ganz schön auf die Nerven gehen kann. Es gibt eine ganz Reihe extrem lauter Gartengeräte, die teilweise sogar nur außerhalb der Ruhezeiten betrieben werden dürfen.
Mehr erfahren…

Wenn Autos zu leise sind

Sind E-Mobile zu leise?

Mit dem EU-Projekt eVADER soll ein Problem von Elektroautos beseitigt werden: Sie sind so leise, dass sie im Straßenverkehr manchmal viel zu spät wahrgenommen werden. Lösen will man das Problem mit künstlichen Signalen, die ein Elektroauto abgibt, um Passanten so zu warnen. eVADER (Electric Vehicle Alert for Detection and Emergency Response) wird von führenden Autoherstellern vorangetrieben. Unter anderem befinden sich Nissan, Peugeot, Citroen und Renault in diesem Konsortium. Unterstützt werden die Hersteller von Automobil-Zulieferbetrieben wie Continental und Forschungseinrichtungen wie der Universität Darmstadt.

Wie funktioniert das System eVADER?

eVADER funktioniert auf den ersten Blick relativ einfach, das Warnsystem ist technisch aber durchaus anspruchsvoll. Kameras im Fahrzeug scannen das gesamte Blickfeld in Fahrtrichtung. Personen, die in sich in diesem Bereich aufhalten, werden erkannt und als potenzielle Gefahrenquelle ausgemacht. Das System leitet das Signal an die verschiedenen Lautsprecher weiter, die sich im vorderen und hinteren Teil des Fahrzeugs befinden. Diese Lautsprecher werden dann Mehr erfahren…

Es ist wieder Herbst: Der Laubbläser-Streit geht in die nächste Runde

Laubbläser

Es wird Herbst, das Laub fällt. Kaum haben die ersten Blätter den Boden erreicht, ist es wieder zu hören: Das Turbinengeräusch der Laubbläser. Und damit setzt erneut der Streit um die Geräte ein: Befürworter und Gegner geraten aneinander, harmonische Nachbarschaften enden im Kriegszustand, die Beschwerden bei den Stadtverwaltungen häufen sich.

Pro & Contra

Die Befürworter der Geräte argumentieren mit der Effektivität. Ein Laubbläser ersetzt drei Laubharker. Wenn wenig Zeit zur Verfügung steht oder die Kosten (z.B. in der Stadtverwaltung) im Griff behalten werden sollen, ist der Laubbläser die schnelle und günstige Lösung.

Gegner führen in erster Linie die hohe Lärmbelastung an. Aber auch die Feinstaubbelastung, das Umherwirbeln von Dreck und ökologische Probleme (Erosion, Zerstörung von Kleinlebewesen) werden ins Feld geführt.

So laut sind Laubbläser

Rein technisch gesehen erzeugen Laubbläser sehr unterschiedliche Lärmpegel. Je nach Model muss mit Mehr erfahren…

Gehörschutz für die Flüchtlingsnotunterkünfte

In den letzten Wochen sind wir vermehrt gefragt worden: Welche Ohrstöpsel sind geeignet, wenn wir Flüchtlingen in Flüchtlingunterkünften helfen wollen?

Durch die angespannte Flüchtlingssituation wird es in den Erstaufnahmelagern immer voller. Das führt zu immer mehr Lärm und hat zwangsläufig zu Folge, dass sich die Menschen immer näher auf die Pelle rücken. Die Schlafplätze sind teilweise nur durch Laken getrennt, gelegentlich schlafen Menschen auch völlig ohne Abtrennung in großen Sälen. Unterschiedliche Kulturen und unterschiedliche Schlafrhythmen führen dann beinahe zwangsläufig dazu, dass sich Menschen in der Nacht gegenseitig stören. Das wiederum hat Schlafmangel zur Folge. Und unausgeruhte Menschen sind gereizt. Die Folge können Mehr erfahren…

Wie finde ich den stärksten Gehörschutz?

Stärkster Gehörschutz„Ich möchte NICHTS mehr hören. Welchen Ohrstöpsel nehme ich da am besten?“

Wir werden sehr häufig nach Gehörschutz gefragt, mit dem man nichts mehr hört, der keine Geräusche mehr durchlässt. Die gute Nachricht: Einige unserer Gehörschützer kommen diesem Ziel ziemlich nahe. Allerdings: Es gibt ein paar Details zu beachten.

Wieviel Dämmung maximal möglich ist und warum Beton im Kopf auch nicht hilft erklären wir im Gehörschutz-Ratgeber:

Welcher ist der stärkste Gehörschutz?

Lärmorama

Laermorama-01Die schweizer Fachstelle Fachstelle Lärmschutz stellt seit dem Jahr 2000 Infos zum Thema Lärm ins Netz. In der Zwischenzeit ist daraus eine ansehnliche Wissenssammlung geworden, die viele Tipps zum Umgang mit Lärm und zur Lärmvermeidung bereithält. Nützlich ist auch der Risikorechner „Gehör in Gefahr?“.

Hier gehts zum Lärmorama.

Schwerhörige Seehunde nach Offshorebauarbeiten

SeehundHohe Impulslärmpegel wie zum Beispiel Schüsse können beim Menschen zu sofortiger Schwerhörigkeit führen, oft ohne Heilungschancen.

Der Knall eines Schusses wird in Luft zum Ohr transportiert und nimmt mit zunehmender Distanz zum Gewehr stark ab. Ganz anders verhält sich der Schalltransport im Wasser. Da die Schallabsorption im Wasser geringer und die Ausbreitungsgeschwindigkeit höher ist als in Luft, breitet sich Schall im Wasser ungehinderter aus. Das hat Auswirkungen:

Forscher des Scottish Ocean Institute in Fife haben untersucht, welche Schallpegel bei den Rammarbeiten beim Aufbau von Offshoreparks entstehen. Bei Messungen vor der Küste Großbritanniens ermittelten sie Pegel von bis zu 250 Dezibel. Abgesehen davon, dass es sich dabei um die höchsten bisher von Menschenhand erzeugten Unterwasserschallpegel handelt, breiten sich diese dramatischen Lautstärken unter Wasser schneller und ungehinderter aus, als vergleichbarer Lärm in der Luft.

Die Wissenschaftler untersuchten daraufhin, wie die Seehunde der Region mit dem Lärm zurecht kommen. Aus früheren Untersuchungen weiß man, das Seehunde durch Lautstärken ab 130 Dezibel vorübergehend und ab 185 Dezibel dauerhaft hörgeschädigt werden könne. Vor der Küste Englands wurden 24 Seehunde mit Sensoren ausgestattet, um ihre Aufenthaltsorte und damit die Lärmbelastung während der Offshorebauarbeiten zu beurteilen. Ergebnis: Die Tiere waren beim Einrammen der Fundamente in den Meeresboden Pegeln von bis zu 196 Dezibel ausgesetzt.

Anschließend wurde das Gehör der Seehunde getestet. Man stellte Hörverluste von durchschnittlich 23 Dezibel fest. Und: Bei der Hälfte der Tiere reichte der Baustellenlärm aus, um das Gehör dauerhaft zu schädigen.

Veröffentlicht wurden die Ergebnisse der Studie im Mai 2015 im Journal of Applied Ecology.

Seehundfoto: Marcel Burkhard, CC BY-SA 3.0

Wie laut ist eigentlich kochendes Wasser?

Lautstärke kochendes WasserManchmal gibt es Fragen von Kunden, die klingen einfach, bringen einen jedoch richtig zum Schwitzen. So die Frage von heute: „Welche Lautstärke hat kochendes Wasser?“

Wir hätten es uns denken können: Unser Kunde hatte selber zuvor gegoogelt und in einschlägigen Suchmaschinen nichts dazu gefunden. Ebenso ging es uns. Also starteten wir einen Selbstversuch und staunten nicht schlecht: Ein mittelgroßer Topf wurde halb mit Wasser gefüllt und zum kochen gebracht. Ein Schallpegelmesser lieferte die Lautstärkemessung.

LeisetreterDas stolze Ergebnis: Kochendes Wasser in einem mittelgroßen Topf ist 70 Dezibel laut. Mehr als wir gedacht hätten. Und auf einem Induktionsherd kommen noch die Herdgeräusche hinzu.

Fisch mit Gehörschutz: Der Bootsmannfisch

Bootsmannfisch mit natürlichem GehörschutzBootsmannfische sind Stachelflosser mit einer Länge von bis zu 40 Zentimeters. Die männlichen Vertreter dieser Gattung stoßen während der Laichzeit laute Brummgeräusche aus, um die Weibchen zum Laichen zu animieren. Dabei erreichen die männlichen Bootsmannfische Lautstärken, bei denen sie selbst vermutlich innerhalb kurzer Zeit schwerhörig würden. Um dies zu verhindern hat die Natur einen natürlichen Gehörschutz realisiert: Stößt der männliche Fisch ein Brummsignal aus, so wird gleichzeitig ein Signal an die Hörsinneszellen des Tieres gesendet, welches die Empfindlichkeit für diesen Hörbereich herabsetzt und damit das Gehör schützt.

Das tiefe Brummen von 100 Herz bringt nicht nur Schiffswände zum Vibrieren. Während der Laichzeit kann das von der Schwimmblase erzeugte Signal bei mehreren beieinander brummenden Männchen zu einer erheblichen Lärmbelastung führen. So geschehen in Südengland.

LeisetreterDas Gehör der Bootsmannfischweibchen ist nicht weniger überraschend ausgestattet: Erst der erhöhte Östrogenspiegel währen der Laichzeit sorgt für eine Öffnung der Ohren und damit für eine Empfindlichkeit für das Brummen der Männer. Intelligente Gehörschutzlösungen aus der Natur!

Riesenohren aus Metall

Riesenohren aus Metall Das kleine niederländische Museum Waalsdorf besitzt eine Sammlung von Gegenständen und Fotografien zum Thema Kriegstechnik und Spionagetechnik. Die Exponate stammen hauptsächlich aus der Zeit vor und während des zweiten Weltkriegs.

Auf der Website des Museum sind wird hängen geblieben, weil dort eine Reihe von Fotografien mit ganz außergewöhnliche akustische Experimentalgeräte gezeigt werden. Riesige Trichter, die um den Kopf gelegt oder an das Ohr angefügt wurden. Kleine Apparaturen mit mehreren Auffangflächen und fahrbare Gerätschaften mit großen künstlichen Ohren.

Der größte Teil der Riesenohren aus MetallGeräte diente der Spionagetätigkeit. Die riesigen Trichter hatten den Zweck, Schall zu sammeln und weit entfernte Schallquellen verstehbar zu machen. Andere Exponate dienten der Schallortung.

Allen gemeinsam war, dass sie nur Randerscheinungen der Spionagetechnik waren. Durch ihre Größe und wegen der großen Transport- und Montageaufwandes kamen sie meist über ein experimentelles Stadium nicht hinaus.

LeisetreterAlle online einsehbare Bilder aus der Akustiksammlung des Museum Waalsdorf können hier und auf den nachfolgenden Unterseiten bestaunt werden.

Ältere Einträge »