Unsere Produkt-Empfehlungen:

SweetDreams Schlafgehörschutz
Äußerst kurz und deshalb perfekt für die Nacht geeignet: Der hohle Schaft sorgt für Wärmeableitung. Über 30 dB Dämmung ermöglichen einen erholsamen Schlaf. Jetzt mit Reinigungsspray.
Jetzt kaufen
EarXtreme
Der Meister: Kaum einer schafft mehr Ruhe. Extreme Dämmung (SNR=36 dB!) und extraweiche Ausführung. Mit und ohne Band. 10 Paar in der Ökobox.
Jetzt kaufen
EarWorkers
Der perfekte Gehörschutz für die Arbeit: Extraweiche Lamellen für einen angenehmen Sitz, hohe Dämmung und auswechselbare Filter machen EarWorkers zu unserem wiederverwendbaren Favoriten für den Arbeitsplatz.
Jetzt kaufenFinden Sie Ihren optimalen Gehörschutz und die besten Ohrstöpsel

Unschlagbar in Preis/Leistung
Er heißt YelloCap und sitzt auch längere Zeit angenehm auf den Ohren. Unsere neue Gehörschutzkapsel besitzt verstellbare Ohrkapseln, hat starke Dämmwerte, ist besonders leicht und erstaunlich günstig.
Details: YelloCap
Gehörschutz mit dem besten Klang
EarRockers sind sehr klein und unauffällig. Sie besitzen einen Filter für Musik: Trotz Dämmung klingen sie super. Sogar Sprache ist noch gut verständlich. Jetzt bei uns im SonicShop mit zusätzlichem Zubehör erhältlich.
Details: EarRockers
Festivalsaison - perfekt für lange Tage & kurze Nächte!
Mit dem Festivalset perfekt gewappnet für deinen Sommer! Mit einem Musikgehörschutz & extra starken Ohrstöpseln für die Nacht! Mit vielen Extras
Details: Festival-set
Hörschutz für Ruhe in der Nacht
Für ruhigen Schlaf. SonicShop hat eine Rubrik mit geeignetem, besonders weichem Schlaf-Gehörschutz, um nachts den Lärm vor der Schlafzimmertür zu lassen.
Übersicht: Schlaf-Gehörschutz
50 Gehörschützer auf einen Blick
Wir zeigen Ihnen über 50 verschiedene Gehörschutzstöpsel in der Übersicht. Eine riesige Gehörschutz-Auswahl mit vielen Detailinfos für Ihren Einsatzbereich.
Details: Gehörschutz-Übersicht
Konzertgehörschutz
SonicShop hat den richtigen Gehörschutz für Konzerte und Openairs. Mit Klangfilter, Belüftung und bestem Sound. Unauffällig und viele Male wiederverwendbar.
Übersicht: Konzert-Ohrstöpsel
Kinderohrstöpsel? eQuiet!
Bei uns finden Sie passeneden Gehörschutz für jeden! perfekt im Einsatz in lauter Umgebung, beim konzentrierten Lernen und dem Alltag.
Details: SweetDreams
Der große Vergleich
SonicShop's Gehörschutzfinder macht die richtige Auswahl zum Kinderspiel: Unser cleveres Onlinetool macht Ihnen Vorschläge für Ihren optimalen Gehörschutz.
Zum Gehörschutzfinder
Kraftprotz: Leiser kann keiner
Der Gehörschutz-Stöpsel mit der höchsten Dämmung im Sortiment: Mit EarXtreme wird es richtig leise. Hochdämmender und sehr weicher Ohrstöpsel, auch mit Band. Jetzt in der günstigen 10-Paar-Box.
Details: EarXtreme
Super für Kinderohren
Lärmteufel Kapsel-Gehörschutz ist speziell für Kinderohren gemacht. Es gibt ihn in zwei Farben und er schützt kleine Lauscher optimal.
Details: Lärmteufel Kindergehörschutz
Neu: Fluffys (beige)
Der vielleicht unauffälligste Ohrstöpsel: Die Form der Fluffys sorgt für optimalen Sitz, die Farbe für den Tarneffekt. Die Dämmung ist effektiv. Fluffys gibt's ab sofort in der 10-Paar Box.
Details: Fluffys
Durchsichtig und mit Soundfilter
Optimal für das nächste Konzert oder die Party: PureFilters sind im Ohr kaum noch zu sehen. Ein Filter sorgt für klangoptimierte Musikwiedergabe. Bei uns: mit viel Zubehör im Set. So machen laute Konzerte Spaß.
Details: PureFiltersJetzt den richtigen finden:
Hören Sie gut? Wir sorgen dafür, dass es auch in Zukunft so bleibt, mit Gehörschutz von SonicShop. Finden Sie den richtigen Gehörschutz gegen störende Geräusche oder gegen schädlichen Lärm. Mit dem Gehörschutzfinder sortieren Sie alle Ohrstöpsel nach Kriterien, die Ihnen wichtig sind.
Entdecken Sie unsere Themenseiten für Anwendungsbereiche:
- Gehörschutz zum Schlafen: Top-Lösungen für die Nacht
- Gehörschutz für Musik: Die besten Lösungen für Musik hören und Musik machen
- Gehörschutz für die Arbeit: Egal ob 8-Stunden-Arbeitstag oder Hobbykeller
- Gehörschutz für Biker: Top Sound unter dem Helm
- Entdecken Sie über 40 weitere Anwendungsbereiche für Gehörschutz
Warum ist das Schützen der Ohren so wichtig?
Im Alltag lauern viele Gefahren für unser Gehör, doch oft sind wir uns deren gar nicht bewusst. Nicht nur der Lärm von Maschinen auf dem Bau oder in der Fabrik, auch der regelmäßige Besuch von zu lauten Konzerten, ständiges Musikhören über die Kopfhörer. Selbst ein auf Dauer zu lautes Klassenzimmer, kann das Gehör nachhaltig schädigen.
Doch welche Folgen genau bringt zu viel Lärm mit sich und wie kann man sich mit Gehörschutz davor schützen?
Folgen von zu viel dauerhaftem Lärm auf unser Gehör
Jeder Körper reagiert unterschiedlich auf Lärm. Manche fühlen sich schon vom Brummen des Kühlschrankes genervt, andere arbeiten ohne Gehörschutz mit der Motorsäge und scheinen keine Schäden davon zu tragen.
Das Tückische: Die Folgen von Lärm werden nicht immer sofort bemerkt. Wer über Jahre zu viel Lärm ausgesetzt ist, bemerkt die Folgen erst viel später. Dasselbe gilt für alle die viel in Diskotheken oder auf Konzerten unterwegs sind und keine Gehörschutz tragen, die Quittung bekommt man meist erst Jahre später.
Lärm und laute Musik können unser Gehör in vielerlei Hinsicht beeinträchtigen. Klingel in den Ohren und Ohrensausen, Ohrenschmerzen bis hin zu Gleichgewichtsstörungen oder Tinnitus und Hörverlust. All das sind Folgen von einer zu starken Belastung durch Lärm oder auch einfach nur zu lauter Musik.
Doch es gibt weitere Symptome, die oft nicht mit „Krach“ in Verbindung gebracht werden. Kinder und Lehrer im Klassenzimmer können genauso darunter leiden, wie Angestellte in einem Großraumbüro: Wer ständigem Lärm ausgesetzt ist, kann sich schlechter konzentrieren. Außerdem wird die Ausschüttung von Stresshormonen begünstigt. Puls und Blutdruck steigen.
Auch unser Schlaf wird durch Lärm beeinträchtigt und dazu trägt nicht nur der Schnarchende Bettnachbar bei.
Wie laut ist zu laut?
Bei einem Lärmarbeitsplatz ist das Tragen von Gehörschutz gesetzlich geregelt. Wer in einem Lärmumfeld von 85 dB arbeitet, muss Gehörschutz tragen. Der 85 dB Wert markiert den Schädigungsbereich: Wer länger als 40 Stunden in der Woche einer solchen Lautstärke ausgesetzt ist, riskiert Gehörschäden.
Dieser Richtwert kann auch in den Privatbereich übertragen werden. Allerdings ist es oft schwierig zu wissen, welche Geräuschquelle welche Lautstärke erreicht. Wir haben einen kleinen Überblick erstellt:
- 40 dB: Hintergrundgeräusche
Computerbrummen, das Ticken einer Uhr, Laubrascheln oder Atemgeräusche fallen unter die 40 dB Grenze. Doch schon bei dieser geringen Lautstärke kann es zu Konzentrations- und Lernproblemen kommen. - 55 dB: Nachtlärm
Unter diesen Wert fällt zum Beispiel das Summen eines Kühlschranks in einem Meter Entfernung oder eine gering befahrene Straße. Auch leichter Regen kann einen Wert von 50 dB erreichen. Wer regelmäßig einem Geräuschpegel von 55 dB aussetzt ist, erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. - 65 dB: Tageslärm
Ein Gespräch oder das Quaken der Frösche können leicht mal 60 dB erreichen. Der normale Straßenverkehr liegt bei 70 dB und das Motorrad bei ca. 80 dB. Auch hier ist es die Dauerbelastung, die zu Folgeschäden führen kann. - 85 dB: Schädigungsbereich
Schon ein Gewitter, der Rasenmäher oder ein vorbeifahrender Zug können über 90 dB laut werden. In der Diskothek herrschen schnell mal 110 dB. Ohne Gehörschutz sind in diesem Lautstärkebereich Gehörschäden vorprogrammiert. - 120 dB: Schmerzschwelle
Ab 120 dB schadet Lärm nicht nur, er kann auch richtig schmerzhaft sein. Dazu zählen ein Düsenflugzeug oder ein Feuerwerkskörper der nahe am Ohr abgefeuert wird. Aber auch ein Wasserfall kann mit 120 dB ganz schön laut sein und für Ohrenschmerzen sorgen.
Neben Lärm können auch Wind und Wasser Gefahren für unser Gehör darstellen. Jeder kennt vermutlich das Gefühl, wenn nach einem Spaziergang oder eine Cabrio-Fahrt die Ohren schmerzen oder nach dem Schwimmbadbesuch Wasser im Ohr ist. Auch die Druckveränderung bei Start und Landung eines Flugzeugs kann ganz schön schmerzhaft sein und das Gehör nachhaltig schädigen. Es gibt viele Gefahren, vor denen man sein Gehör schützen sollte. Doch:
Welcher Gehörschutz ist der richtige?
Sich für einen Gehörschutz zu entscheiden kann schwierig sein. Die Auswahl ist groß und jeder Gehörschutz ist für bestimmte Einsatzbereiche geeignet:
Kinderohren richtig schützen
Die Ohren der Kleinsten sind empfindlich und zum Teil noch in der Entwicklung. Gehörschutz für Kinder ist deshalb besonders wichtig, wenn es laut wird. Gehörschutz für Kinder entdecken »Gehörschutz für PS-Begeisterte
Wer das Dröhnen von Motoren liebt, sollte sein Gehör davor schützen. Egal ob man nun selbst mit seiner Maschine unterwegs ist, oder den Rennfahren dabei zusieht, wie sie ihre Runden drehen. Jetzt Gehörschutz für Motorsportler finden »Night-Live Gehörschutz
Egal ob in der Diskothek, auf einem Konzert oder auf einer Party: Hier kann es ganz schön laut werden. Unser Gehörschutz für Musikliebhaber und Nachteulen schützt das Gehör und bietet außerdem tolle Klangerlebnisse. Gehörschutz für Konzert, Party und Open Air »Entspannter Flug:
Der Lärm in der Flugzeugkabine kann ganz schön nervtötend sein und die Ohren schmerzen bei Start und der Landung. Mit unserem Gehörschutz für das Flugzeug, kann man entspannt in den Urlaub starten. Gehörschutz für das Reisen im Flieger »Ruhiger Schlaf
Wer vom Lärm der Straße oder dem Schnarchen des Bettnachbarn vom Schlafen abgehalten wir, wir mit unserem Schlaf-Gehörschutz seelenruhig in das Land der Träume reisen. Gehörschutz für ruhige Nächste entdecken »
Jetzt denn passenden Gehörschutz finden
Mit unserem praktischen Tool, hat man in nur wenigen Schritten den idealen Gehörschutz gefunden: Einfach den Einsatzbereich und die Anforderungen an den Gehörschutz eingeben und unser Gehörschutz-Finder liefert den passenden Gehörschutz.