Weibliche Person trägt schwarzen Kapselgehörschutz. Weibliche Person trägt schwarzen Kapselgehörschutz.

Stärken und Schwächen: der Kapselgehörschutz

Die unterschiedlichsten Gehörschützer tummeln sich auf dem Markt, doch welche ist der passende für dich und deine Situation? Natürlich steht an erster Stelle das eigene Empfinden, aber es gibt auch noch unheimlich viele Faktoren, die eine wichtige Rolle spielen. Manche Dinge können bestimmte Gehörschützer nicht so gut, andere dafür besser.

Damit ihr einen Überblick bekommt starten wir heute mit unserer mehrteiligen Reihe, die mit Kapselgehörschutz beginnt:

Andere Gehörschutz-Arten:

Der Liebling auf der Baustelle: Kapselgehörschutz

Wenn jemand das Wort Gehörschutz hört, hat er womöglich die großen Kapselgehörschützer vor dem inneren Auge. Sie unterscheiden sich deutlich von den sogenannten Ohrstöpseln, durch ihre Form und die Tatsache, dass sie das Ohr beim Tragen komplett umschließen. Manche nennen sie auch "Mickey Mouse", da sie mit den großen Ohren des gleichnamigen Vertreters große Ähnlichkeit haben. Der Kopfbügel lässt er sich oft einfach verstellen, so dass er für unterschiedliche Kopfformen und -größen passend gemacht werden kann. Das weiche Polster, dass das Ohr umschließt, sorgt außerdem für ein angenehmes Tragegefühl.

Wie alle Gehörschutz-Arten gibt es jedoch einige Dinge, die er gut kann und andere wiederum nicht:

Ein Kapselgehörschutz schwebt flach zusammen gelegt über einer Fläche.

Das kann er gut:

  • häufiges auf- und absetzen: Hierfür ist der Kapselgehörschutz optimal, denn er lässt sich einfach und schnell auf- bzw. absetzen.
  • einfache Handhabung: Beim Kapselgehörschutz besteht kaum ein Risiko, dass er falsch aufgesetzt wird, denn er ist sehr einfach zu Handhaben. Wichtig ist, dass die Ohrmuscheln komplett umschlossen werden und, dass er nicht zu locker sitzt. Damit wird das Gesundheitsrisiko minimiert.
  • sehr hohe Dämmung: Dadurch, dass der Gehörschutz die Ohrmuschel komplett umschließt, punktet er mit einer besonders effektiven Dämmung (vor allem im Tieftonbereich). Maximieren kann man diesen Effekt, indem man zusätzlich Ohrstöpsel unterm Kapselgehörschutz trägt.
  • dreckige Hände: Bei Schmutz oder sogar Metallspähen an den Händen ist der Kapselgehörschutz die perfekte Wahl. Durch die ausgefallene Größe kann man ihn einfach ab- bzw. aufsetzen, ohne die Teile zu berühren, die später Kontakt mit dem Ohr haben. So kann man sicher gehen, dass diese Verunreinigungen nicht ins oder ans Ohr gelangen.
  • kleine oder empfindliche Gehörgänge: Kapselgehörschutz ist für alle Ohren geeignet, denn: er sitzt nur auf dem Ohr und nicht im Gehörgang. Damit ist er die passende Wahl für Leute mit kleinen Gehörgängen, empfindlichen Ohren oder einem Hang zu Ohrenentzündungen. Zusätzlich fühlt sich der Gehörgang niemals verschlossen an und es entsteht auch keinen unangenehmer Ohren-Druck.
  • Wiederverwendbar: Kapselgehörschutz ist problemlos wiederverwendbar. Dennoch würden wir eine regelmäßige Reinigung, vor allem bei häufigem Tragen, empfehlen. Unter angemessener Hygiene kann er sogar von unterschiedlichen Personen benutzt werden (z.B. Reinigung nach jedem absetzen).
  • praktische Erweiterungen: Da der Kapselgehörschutz ziemlich groß ist können in ihm Funk oder Radio (wie beim Radio Cap) integriert werden. Je nach Industriezweig ist das sehr praktisch, um eine Kommunikation trotz Gehörschutz zu ermöglichen.
  • für Kinder geeignet: Nicht nur das einfache Aufsetzen, auch die Tatsache, dass Kapselgehörschützer nicht im Ohr sitzen, machen ihn zum perfekten Gehörschutz für Kinder. Damit sind die Ohren der kleinsten optimal geschützt. Der Lärmteufel Kapselgehörschutz kann schon von Kleinkindern ab 1 Jahr getragen werden.
Weibliche Person hat Kapselgehörschutz auf.

Das kann er nicht gut:

  • hohe Temperaturen und Feuchtigkeit: Unter den riesigen Kapselgehörschützern fängt man schnell an zu schwitzen, umso schlimmer wird es, wenn man schon in einer sehr feuchten oder warmen Umgebung arbeitet. Abhilfe kann hier jedoch eine schweißabsorbierende Unterlage bieten.
  • viel Staub: An den großen Kapselgehörschützern bleibt natürlich auch viel Staub vom Arbeiten hängen, je nach Staub kann dieser zu Hautirritationen führen.
  • Sprach- und Warnsignale, sowie Richtungshören: Durch die hohe Dämmung bleiben oft auch wichtige Sprach- oder Warnsignale auf der Strecke. Das kann ein hohes Risiko bedeuten. Außerdem wird dadurch, dass der Gehörschutz das Ohr komplett umschließt, das Richtungshören eingeschränkt. Somit kann man die genaue Herkunft der Geräuschquelle nicht gut zuordnen, was ebenfalls gewisse Risiken mit sich bringt.
  • Vibration oder schnelle Bewegungen: Trägt man Kapselgehörschutz an einem Ort, an dem man sich häufiger schnell bewegen muss (schnelles umdrehen) oder an dem es ständig vibriert (in einem Fahrzeug oder auf einer Maschine), kann es passieren, dass der Gehörschutz langsam verrutscht und dadurch nicht mehr optimal dämmt.
  • in Kombination mit Brillen oder Schutzkleidung: Dadurch, dass der Kapselgehörschutz einen Großteil des Kopfes einnimmt, kann es zu Problemen kommen, wenn man Brille, Helm oder Maske tragen muss. Eine mögliche Alternative sind Helme, die einen integrierten Gehörschutz besitzen.
  • langes Tragen: Je nach Empfinden könnte Kapselgehörschutz für langes tragen eher ungeeignet sein, denn der ständige Druck auf den Kopf und das relativ hohe Gewicht sind für viele Menschen mit der Zeit unangenehm.
  • unauffällig: Einen Kapselgehörschutz kann man nicht Undercover tragen, schon allein wegen seiner Größe nicht. Außerdem sind sie oft nur in grellen Farben erhältlich, wodurch sie noch mehr auffallen. Daher ist er für den Einsatz im Büro oder beim Schlafen eher ungeeignet.

zurück zum Gehörschutz Ratgeber